Bergkamen-Rünthe - Lünen-Beckinghausen
Die längste und ökologisch wohl wertvollste aller Lippetouren im Kreis Unna verbindet die Lippestädte Bergkamen und Lünen miteinander. Sie startet an der Ökologiestation Bergkamen und führt durch verschiedene Naturschutzgebiete bis zum Lippewehr nach Lünen-Beckinghausen. In diesem Streckenabschnitt ist die Lippe vom Land her kaum zu erreichen und bietet Natur pur.
Lippe Renaturierung
Obwohl dieser Streckenabschnitt schon sehr naturverbunden ist, soll dieser ab dem Jahr 2008 durch ein aufwändiges Lippeauen-Programm zusätzlich renaturiert werden. Dem interessierten Gast gibt sich hier die Möglichkeit, diesen Prozess zu beobachten. Bei dieser Tour sind besonders viele Fischreiher zu beobachten. Auch Eisvögel säumen immer wieder unseren Weg. Innerhalb dieses Streckenabschnittes wurden z.B. einige der preisgekrönten Naturfotos zu unserem Lippe-Kalender geschossen.
Am Ende der Tour besteht die Möglichkeit, am benachbarten Parkplatz einen Holzkohlegrill aufzubauen und die Tour gemütlich ausklingen zu lassen.
Schnittstelle zur Römer/Lipperoute
Über die am Lippewehr führende Radfahrerbrücke am Ende der Tour bestehen weitere Möglichkeiten für Kombi-Touren mit dem Rad auf der Römer-Lipperoute in Richtung Lüner Innenstadt und weiter bis nach Wesel.
Sofern Sie mit eigenen Rädern angereist sind und ein Radtransport vereinbart wurde, stehen diese hier zur Weiterfahrt für Sie bereit.
Umweltzentrum Bergkamen
Das an der Lippe gelegene Umweltzentrum Westfalen lockt mit weiteren naturverbundenen Angeboten:
Hier sind Rundgänge durch den Bauergarten und über den Bienenlehrpfad möglich. Ferner finden Kinder einen naturnahen Spielbereich und Erwachsene Einkaufsmöglichkeiten von BIO-Produkten. Ausstellungen zu Themen wie Dezentrale Abwasserentsorgung, Regenwassernutzung und Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen runden das Angebot ab
Industriekultur
Zusätzlich bieten die in der Nähe liegenden Highlights der Industriekultur, wie das am Datteln-Hamm gelegene Sportbootzentrum Westfalen mit Nordrhein-Westfalens größter Marina sowie die Panorama-Bergehalde „Großes Holz“, die einen imposanten Blick ins Münsterland und Ruhrgebiet ermöglicht, weitere Ausflugsmöglichkeiten.
DiscGolfen
DiscGolf ist ein Art Golfspiel, nur nicht mit Ball und Schläger, sondern mit einer Frisbee®-Scheibe und kann daher von jedem einfach und kostengünstig ausgeübt werden.
Im nahegelegenen Seepark Lünen-Horstmar befindet sich die einzige Anlage in NRW. Erforderliches Material wie Frisbee®-Scheiben, Spielregeln und Turnierbogen sind bei uns erhältlich und gleich mit buchbar.
- 3er oder 4er Kanadier |
- Paddel und Schwimmwesten |
- Wasserdichte Packsäcke |
- Einweisung in Technik, Sicherheit und naturbewußtem Verhalten auf dem Wasser |
- Tourführer während der Kanutour |
- Rad- bzw. Bustransport zur Einlaßstelle bzw. zur Ausstiegsstelle (Zusatzleistung) |
Die Lippe gilt gerade im Kreis Unna als ökologisch besonders wertvoll. An ihr grenzen viele Naturschutzgebiete aneinander. Die Lippetouristik erhielt zur Befahrung dieser Gebiete eine Sondergenehmigung unter strengen Auflagen. Diese lauten: |
---|
- Die Lippe ist nur stromabwärts zu befahren |
- Es ist zügig und möglichst flussmittig mit ausreichend großem Anstand zu den Uferzonen zu fahren |
- Absichtliches Kentern sowie Baden und Schwimmen in der Lippe ist zu unterlassen |
- Ein Anlanden an Ufern und Sandbänken ist verboten |
- Während der Fahrt ist Ruhe zu bewahren |
- Das erste Boot des Tourführers darf nicht überholt werden |
- Die Länge der Kanutengruppe darf 100 m nicht überschreiten |
Wir bitten unbedingt diese Auflagen zu befolgen. Andererseits kann die Tour abgebrochen werden |
Zum Google-Routenplaner für Treffpunkt 1 (An der Fähre, Lünen-Beckinghausen)
Zum Google-Routenplaner für Treffpunkt 2 (Umweltzentrum Westfalen)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
![]() |
Länge: 11 FKm |
![]() |
Dauer: 4 - 4,5 Std. |
![]() |
Schwierigkeitsgrad:![]() |
![]() |
Startpunkt: Bergkamen-Rünthe, Anleger a. d. alten Deponie, Nähe Umweltzentrum |
![]() |
Endpunkt: Lippewehr Lünen – Beckinghausen, "An der Fähre" |
![]() |
Treffpunkt 1: (Bei Nutzung unseres Busshuttles) Parkplatz „An der Fähre“ in Lünen-Beckinghausen |
![]() |
Treffpunkt 2: Wenn Busshuttle nicht genutzt oder mit dem Rad angereist wird: Umweltzentrum Westfalen, Westenhellweg 110, Bergkamen |
![]() |
Parkplätze: Umweltzentrum Bergkamen, Westenhellweg 110, Bergkamen |
![]() |
ÖPNV: Zum Treffpunkt 1: Ab Lünen HBf: Bus S20 bis Beckinghausen Friedhof Ca. 1 km Fußweg a. d. Hammer Str. bis Stichstrasse "An der Fähre" Zum Treffpunkt 2: Bis Umweltzentrum Bergkamen, mit den Linien 126, 136 |
Erwachsene | 26,- € |
Kinder bis 14J. | 20,- € |
Familienboot (2 EW + 2 Kinder) |
80,- € |
Rabatte für RTC-und RN-DZ-HZ- GutscheinInhaber |
30-50% |
Gruppenrabatte ab 20 Pers. | a.A. |
BUCHUNG
telefonisch unter 02306.781007 oder online über TERMINE, s. unten
ZAHLUNG
spätestens 10 Tage vor Tourbeginn per Überweisung auf unser Konto oder durch Abbuchung sowie in bar in unserer Lüner Geschäftsstelle