Lünen Buddenburg - Selm-Bork / Haus Dahl
Die letzte Tour im Gebiet des Kreises Unna verbindet die Lippestädte Lünen und Selm miteinander. Hier wird der Kontrast zwischen der Industriekultur südlich der Lippe und der Parklandschaft des Münsterlandes nördlich des Flusses besonders deutlich. Dazwischen ca. 7 Kilometer Natur pur.
Gestartet wird am rauschenden Lippewehr an der ehemaligen Buddenburg. Unter herabhängenden Zweigen umfahren wir eine Lippeinsel und passieren mehrere Naturschutzgebiete mit der dahinterliegenden Industriekulisse der Remondis-Werke. Nach ca. 2 km entkommen wir der Zivilisation und steuern in nordwestliche Richtung der tief stehenden Sonne entgegen. Die Lippe ist hier nur vom Wasser aus erlebbar.
Hin und wieder lassen sich noch schemenhaft Relikte der Lippe-Schifffahrt, die Mitte des 18. Jahrhunderts ihren Höhepunkt fand, erkennen. Vorbei an der alten Lippeschleuse Horst, über eine kleine Sohlgleite erreichen wir den ehemaligen Borker Herrensitz "Haus Dahl", der vor langer Zeit auch über einen Hafen verfügte. Wir beenden unsere Tour vor der alten Wassermühle.
Sofern Sie mit eigenen Rädern angereist sind, stehen diese hier zur Rückfahrt für Sie bereit.
- 3er oder 4er Kanadier |
- Paddel und Schwimmwesten |
- Wasserdichte Packsäcke |
- Einweisung in Technik, Sicherheit und naturbewußtem Verhalten auf dem Wasser |
- Tourführer während der Kanutour |
- Rad- bzw. Bustransport zur Einlaßstelle bzw. zur Ausstiegsstelle (Zusatzleistung) |
Die Lippe gilt gerade im Kreis Unna als ökologisch besonders wertvoll. An ihr grenzen viele Naturschutzgebiete aneinander. Die Lippetouristik erhielt zur Befahrung dieser Gebiete eine Sondergenehmigung unter strengen Auflagen. Diese lauten: |
---|
- Die Lippe ist nur stromabwärts zu befahren |
- Es ist zügig und möglichst flussmittig mit ausreichend großem Anstand zu den Uferzonen zu fahren |
- Absichtliches Kentern sowie Baden und Schwimmen in der Lippe ist zu unterlassen |
- Ein Anlanden an Ufern und Sandbänken ist verboten |
- Während der Fahrt ist Ruhe zu bewahren |
- Das erste Boot des Tourführers darf nicht überholt werden |
- Die Länge der Kanutengruppe darf 100 m nicht überschreiten |
Wir bitten unbedingt diese Auflagen zu befolgen. Andererseits kann die Tour abgebrochen werden |
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
![]() |
Länge: 7 FKm |
![]() |
Dauer: 2,5 - 3 Std. |
![]() |
Schwierigkeitsgrad:![]() |
![]() |
Startpunkt: Lippewehr „Buddenburg“, Schlossallee |
![]() |
Endpunkt: Kläranlage „Lippestrasse“ in Selm-Bork |
![]() |
Treffpunkt 1: (Bei Nutzung unseres Busshuttles) Parkplatz am Kreisverkehr, Nähe Hotel-Restaurant „Zum Lüner Brunnen“, Brunnenstr. 91 in Lünen – Lippholthausen |
![]() |
Treffpunkt 2: Wenn Busshuttle nicht genutzt oder mit dem Rad angereist wird: Startpunkt (s. o) anschließend Radtransport bis Endpunkt |
![]() |
Parkplätze: Am Treffpunkt 1 |
![]() |
ÖPNV: Zum Treffpunkt 1: Ab Lünen HBf: Bus C1 bis Moltkestr. / Brunnenstr. |
Erwachsene | 26,- € |
Kinder bis 14J. | 20,- € |
Familienboot (2 EW + 2 Kinder) |
80,- € |
Rabatte für RTC-und RN-DZ-HZ- GutscheinInhaber |
30-50% |
Gruppenrabatte ab 20 Pers. | a.A. |
BUCHUNG
telefonisch unter 02306.781007 oder online über TERMINE, s. unten
ZAHLUNG
spätestens 10 Tage vor Tourbeginn per Überweisung auf unser Konto oder durch Abbuchung sowie in bar in unserer Lüner Geschäftsstelle